Hochschulen

Ermittlungen gegen Mitarbeiter des Universitäts­klinikums Frankfurt eingestellt

  • Freitag, 22. März 2019
Universitätsklinikum in Frankfurt am Main /dpa
Universitätsklinikum in Frankfurt am Main /dpa

Frankfurt am Main – Die Ermittlungen gegen Mitarbeiter des Frankfurter Universitäts­klinikums und einer angegliederten Klinik sind eingestellt worden. Es gebe keinen hinreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft heute mit. Das Verfahren lief seit 2016 gegen insgesamt drei Beschuldigte. Es ging um den Verdacht auf Untreue bei Verwendung von Fördergeldern des Landes Hessen für die Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim. Auslöser war eine anonyme Anzeige.

Die Vorwürfe richteten sich gegen den Dekan des Medizinischen Fachbereichs der Uniklinik, die ehemalige kaufmännische Geschäftsführerin des Friedrichsheims sowie ein Mitglied des Aufsichtsrats, einen früheren Landtagsabgeordneten. Dem Dekan war vorgeworfen worden, zwischen 2012 bis 2014 mehr als 1,7 Millionen Euro nicht ordnungsgemäß an das angegliederte Friedrichsheim weitergeleitet zu haben. Das Geld ging aber an die Orthopädie der Uniklinik. „Eine vorsätzliche Verletzung seiner Vermögensbetreuungspflicht konnte ihm daher nicht nachgewiesen werden.“

Der Geschäftsführerin war vorgeworfen worden, dass sie es versäumt habe, Fördermittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro geltend zu machen.

Der Aufsichtsratsvorsitzende soll das nicht verhindert haben. Die Ermittlungen ergaben, dass die Goethe-Universität dem Friedrichsheim alle Zuschüsse des Landes erstattet hatte. „Der Forderungsverzicht durch die kaufmännische Leiterin stellte somit keine Untreuetat dar.“ Daher sei auch der Aufsichtsratsvorsitzenden nichts vorzuwerfen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung