Vermischtes

Ermittlungen wegen Betrugs bei häuslicher Krankenpflege

  • Dienstag, 24. April 2012

Köln – Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Betrugs in Millionenhöhe gegen zwei ambulante Pflegedienste in Köln. Die Pflegedienste sollen in großem Stil systematisch Pflegepläne und Nachweise über Leistungen an Patienten gefälscht haben, wie die Ermittlungsbehörden heute mitteilten. Die mit Kranken- und Pflegekassen abgerechneten Leistungen wurden teilweise gar nicht erbracht.

Heute wurden sieben Wohnungen und Büros eines Pflegedienstes in Köln, Bochum und Berlin durchsucht. Der Pflegedienst soll rund 100 Patienten im Bereich Köln betreut haben. Der zweite Pflegedienst, dem Betrug vorgeworfen wird, hat den Angaben zufolge bereits Insolvenz angemeldet. In diesem Fall sollen auch Patienten in den Betrug eingeweiht gewesen sein und nicht erbrachte Leistungen quittiert haben. Dafür erhielten die Patienten offenbar Geld.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung