Politik

Ermittlungen wegen Lebertrans­plantationen auch in Münster

  • Montag, 30. September 2013

Düsseldorf – Wegen möglicher Manipulationen bei Lebertransplantationen ermittelt die Staatsanwaltschaft nun auch in Münster. Oberstaatsanwalt Heribert Beck bestätigte am Samstag einen entsprechenden Bericht der Süddeutschen Zeitung. „Aber wohl gemerkt, es besteht lediglich ein Anfangsverdacht”, fügte Beck hinzu. Ob es zu einer Anklage komme, sei noch offen.

In Göttingen läuft derzeit das bundesweit erste Verfahren, in dem einem Arzt nach Manipulation von Patientendaten ein Tötungsdelikt vorgeworfen wird. Unregel­mäßigkeiten waren auch aus Regensburg, Leipzig und München bekanntgeworden. Die Prüfungs- und Überwachungskommission (PÜK) von Ärzten, Kliniken und Kranken­kassen hatte Anfang September den Verdacht geäußert, auch an der Universitätsklinik Münster (UKM) seien durch Falschangaben Patienten möglicherweise auf der Warteliste nach vorn gerückt.

Die Uniklinik Münster hatte die Vorwürfe zurückgewiesen und zeigte sich am Samstag überrascht, dass sie vom Beginn der Ermittlungen aus der Presse erfuhr. Uni-Sprecherin Marion Dreischer wies darauf hin, dass die Klinik selbst nach einer anonymen Anzeige die Staatsanwaltschaft um eine Vorprüfung gebeten habe.

„Bis heute haben die Verantwortlichen des UKM nach intensiver, interner Prüfung keine Anhaltspunkte für Manipulationen im Lebertransplantationsprogramm des Klinikums”, hieß es am Samstag in einer Mitteilung.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung