Vermischtes

Ermittlungen wegen Todesfall in Radiologiepraxis

  • Dienstag, 14. Mai 2019

Köln – Nach dem Fund eines gefährlichen Erregers in einer Kölner Radiologiepraxis ermittelt die Staatsanwaltschaft. Man prüfe, ob der Tod eines Rentners auf eine Infektion mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa zurückzuführen sei, sagte Oberstaats­anwalt Ulrich Bremer heute. Untersucht werde auch, ob 28 ebenfalls erkrankte Patienten der Praxis mit dem Erreger infiziert sind.

Pseudomonas aeruginosa ist ein in der Umwelt weit verbreiteter Krankheitserreger und zählt zu den häufigsten Krankenhauskeimen. Er kann unter anderem Lungenentzün­dungen sowie Harnwegs- und Wundinfektionen verursachen. Weil er verschiedene antibiotische Wirkstoffe unschädlich machen kann, sind Infektionen mit dem Erreger oft schwer behandelbar.

Das Gesundheitsamt sei unverzüglich nach Bekanntwerden des Falls eingeschaltet wor­den, sagte eine Sprecherin der Stadt Köln. Der ärztliche Geschäftsführer der betroffenen Radiologiepraxis verwies heute auf die laufenden Ermittlungen und äußerte sich nicht zu dem Fall. Zuvor hatte der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.

Oberstaatsanwalt Bremer sagte, der 84-Jährige habe sich Anfang des Jahres wegen Rückenproblemen in der Praxis behandeln lassen. Nachdem er eine Spritze erhalten hatte, sei es wiederholt zu Komplikationen gekommen. Nach einer Operation starb er Mitte April an Multiorganversagen. Die Ermittlungen zu dem Fall stünden noch am Anfang, so Bremer.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung