Politik

Erwerb von Dopingmitteln ist künftig strafbar

  • Montag, 10. Juni 2013

Berlin – Deutschland schiebt dem Doping im Sport einen zusätzlichen Riegel vor. Der Bundestag verabschiedete am Freitag ein Gesetz, das bereits den Erwerb von leistungssteigernden Substanzen verbietet. Bislang war lediglich der Besitz von Dopingmitteln strafbar. Dadurch soll die Strafverfolgung erleichtert werden.

Nach Angaben der Bundesregierung ist der Besitz schwerer nachzuweisen als ein versuchter Erwerb. Wenn bislang etwa verbotene Dopingmittel vom Zoll abgefangen wurden, befand sich die Lieferung noch nicht im Besitz des Empfängers, der deshalb nicht belangt werden konnte. Nach dem neuen Gesetz muss er jetzt mit einer Strafe rechnen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung