Es gibt keine spezielle Krebsdiät
Hamburg – Das Thema „Ernährung bei einer Krebserkrankung“ hat die Techniker Krankenkasse (TK) im Rahmen eines Patientenforums unter dem Titel „Leben mit Krebs – was kann ich selbst tun?“ thematisiert. Dass es keine sinnvolle spezielle Krebsdiät gibt, erläuterte die Onkologin Jutta Hübner von der Deutschen Krebsgesellschaft im Rahmen des Forums. „Studien bestätigen, dass spezielle Diäten keinen Vorteil für das Überleben von Krebspatienten haben“, so Hübner.
Auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel seien in der Regel überflüssig. Patienten sollten vielmehr ausgewogen essen und auf eine ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten, Vitaminen, Eiweißen und Fetten achten. Auch gegen den moderaten Verzehr von Fleisch gebe es auch keine Einwände, ebenso wenig wie gegen Schokolade oder Kuchen. Die Onkologin empfiehlt neben einer ausgewogenen und normalen Ernährung so viel Bewegung wie möglich.
„Aus unseren Kundenkontakten und Versichertenbefragungen wissen wir, dass sich unsere Kunden eine sinnvolle Verzahnung von Schul- und Komplementärmedizin wünschen“, heißt es in einer Broschüre der TK zu komplementärmedizinischen Angeboten für Krebspatienten. Wie in allen Bereichen der Medizin sei auch im Bereich der Komplementärmedizin stets die Frage nach dem möglichem Nutzen und dem potenziellen Schaden einer Methode entscheidend.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: