Medizin

„Es muss jetzt ein übergreifendes System entwickelt werden“

  • Samstag, 11. März 2023
Simone Scheithauer /Stefan Kimmel, fsk photography
Simone Scheithauer /Stefan Kimmel, fsk photography

Berlin – In einem Positionspapier fordern Fachleute ein Netzwerk für die genomische Überwachung von Erregern. Während der COVID-19-Pandemie fand bereits eine Genomische-Erreger-Surveillance (GES) statt. Die Forschenden von GenSurv (Genomic Pathogen Surveillance and Translational Research) erhoffen sich durch eine bessere Vernetzung eine frühzeitigere Eindämmung von zukünftigen Pandemien und ein besseres Verständnis auch für bekannte Erreger wie Influenza oder multiresistente Keime.

GenSurV ist ein Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM), dem Robert-Koch-Institut (RKI), dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und weiteren Forschungsinstitutionen und Organisationen und wird vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.

mim

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung