EU-Behörde will Arzneimittelstudien komplett veröffentlichen
Frankfurt/Main – Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA will voraussichtlich ab Anfang 2014 alle von den Herstellern eingereichten Studiendaten von zugelassenen Medikamenten veröffentlichen, wie die Behörde auf ihrer Webseite mitteilt. Damit würde ein gut gehüteter Schatz der Pharmaindustrie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, schreibt die Frankfurter Rundschau vom Freitag. Die Hersteller reagierten entsetzt. Sie befürchten im schlimmsten Fall das Aus ihres Geschäftsmodells.
„Die Veröffentlichung von Zulassungsinformationen bedroht Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen in Milliardenhöhe“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie, Henning Fahrenkamp, der Zeitung. Damit werde auch die Erforschung und Entwicklung neuer und innovativer Arzneimittel gefährdet. Zudem könnten die Pharmafirmen künftig auf die Zulassung von Arzneimitteln in der Europäischen Union verzichten. Damit würden Patienten von Innovationen abgeschnitten.
Das Bundesgesundheitsministerium teilt mit, dass es „grundsätzlich das Anliegen unterstützt, größtmögliche Transparenz bei Studiendaten von klinischen Prüfungen herzustellen“. Die Herstellerverbände machen laut Zeitung aber Druck auf das Ministerium, damit es die Veröffentlichung der Studiendaten noch verhindert. Dem Bericht zufolge ich vor dem Europäischen Gerichtshof bereits eine Klage der Pharmaunternehmen Abbvie und Intermune anhängig.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: