Ausland

EU-Gesundheits­behörden: Vierte Coronaimpfung derzeit nicht nötig

  • Mittwoch, 6. April 2022
Menschen warten vor Containern und Zelten auf einem Parkplatz im Zentrum auf ihre Coronaimpfung. Die Region Hannover hat kurzfristig ein weiteres Impfangebot geschaffen: In Containern können sich Menschen gegen COVID-19 impfen lassen./dpa, Moritz Frankenberg
/dpa, Moritz Frankenberg

Amsterdam – Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hält derzeit eine vierte Coronaimpfung für alle Bürger nicht für notwendig. Für eine generelle Empfehlung sei es momentan zu früh, teilte die EMA heute in Amsterdam gemeinsam mit der EU-Gesundheitsbehörde ECDC mit.

Eine vierte Dosis könnte aber für Menschen ab 80 Jahren sinnvoll sein angesichts des höheren Risikos einer schweren COVID-19-Erkrankung in dieser Altersgruppe.

„Für Erwachsene ab 60 Jahre mit einem normalen Immunsystem gibt es zur Zeit keine schlüssigen Be­weise, dass der Impfschutz gegen eine schwere Erkrankung abnimmt und dass eine vierte Dosis einen Mehrwert hat“, erklärten die Behörden. Es gebe aber auch keine Sicherheitsbedenken gegen eine zweite Auffrisch­impfung.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte sich erst kürzlich in Brüssel für eine vierte Coro­na­impfung für alle ab 60 Jahren eingesetzt. Die EU-Staaten erklärten, sie wollten in dieser Frage ein­heitlich vorgehen. Für die Entscheidung hatten sie die Empfehlung ihrer Gesundheitsbehörden abgewartet.

Bisher werden die meisten Coronaimpfstoffe in zwei Dosen verabreicht. Da der Schutz aber nach einigen Monaten abnimmt, empfehlen die Behörden eine dritte Dosis, den sogenannten Booster oder die Auf­frischung. Nach Studien in Israel sollte ein weiterer Booster den Immunschutz erhöhen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung