EU investiert in die Grundlagenforschung
Brüssel – 400 Millionen Euro hat der Europäische Forschungsrat im Rahmen seiner Förderung für sogenannte Starting Grants 287 Nachwuchsforschern und ihren Projekten in ganz Europa bewilligt. Die Förderung läuft bis zu fünf Jahre und kann pro Projekt bis zu zwei Millionen Euro betragen. „Der Europäische Forschungsrat hat die Forschungslandschaft für junge Talente verändert und das Niveau der Wissenschaft in Europa erhöht“, sagte die für Forschung, Innovation und Wissenschaft zuständige EU-Kommissarin Geoghegan-Quinn.
Der Rat finanziere Grundlagenforschung, die das Wissen der Menschheit voranbringe, aber auch zu Durchbrüchen führe, deren Ergebnisse künftig Eingang in unseren Alltag finden könnten, so die EU-Kommissarin.
Auf die aktuelle Ausschreibung erhielt der Forschungsrat 3.329 Vorschläge. Neun Prozent der Antragsteller hatten Erfolg. Die Fördermittel gehen an Forscher 34 unterschiedlicher Nationalitäten, die an 162 verschiedenen Einrichtungen in ganz Europa tätig sind. 44 Prozent der erfolgreichen Anträge stammen aus dem Bereich „Natur- und Ingenieurwissenschaften”, 38 Prozent aus dem Bereich „Biowissenschaften” und 18 Prozent aus dem Bereich „Sozial- und Geisteswissenschaften“. Deutsche Wissenschaftler waren mit 46 Projekten erfolgreich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: