Ausland

EU-Kommission: Auf nächste Phase der Pandemie vorbereiten

  • Mittwoch, 27. April 2022
/mik ivan, stock.adobe.com
/mik ivan, stock.adobe.com

Brüssel – Die EU-Länder sollten der EU-Kommission zufolge trotz sinkender Coronazahlen wachsam bleiben. Die Brüsseler Behörde stellte heute einen Leitfaden für den Übergang von der Coronanotlage der vergangenen Monate und Jahre zu einem langfristigeren Umgang mit der Coronapandemie vor.

„Wir beginnen eine neue Phase der Pandemie, da wir allmählich begonnen haben, mit COVID-19 zu leben. Trotzdem sollten wir extrem wachsam bleiben“, erklärte Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Es gebe nach wie vor das Risiko neuer Virusvarianten.

Konkret sollen die EU-Länder der Mitteilung zufolge die Kampagnen für Corona­impfungen und Booster verstärken. Nur 64 Prozent der EU-Bevölkerung hätten einen Booster erhalten, und es gebe noch 90 Millionen komplett ungeimpfte Menschen in der EU, sagte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

Um die Versorgung mit Coronaimpfstoffen langfristig sicherzustellen, sollen unter der Aufsicht der neuen EU-Gesundheitsbehörde Hera Kapazitäten für ihre Herstellung reserviert werden.

Gleichzeitig sollten Länder ein langfristiges System für Tests und für die Über­wachung des Virus einführen, welches neben COVID-19 auch andere Atemwegs­erkrankungen wie die Grippe einbeziehen könnte, so die Mitteilung.

Es müsse weiter nach möglichen Virusvarianten geforscht werden. Insgesamt müssten die Gesundheitssysteme gestärkt werden, damit sie für eine nächste mögliche Coronawelle gewappnet seien.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung