Vermischtes

EuGH: Fluglinien haften auch für psychische Folgen eines Unfalls

  • Donnerstag, 20. Oktober 2022
/Mathias Weil, stock.adobe.com
/Mathias Weil, stock.adobe.com

Luxemburg – Airlines müssen bei einem Unfall auch für psychische Beeinträchtigungen Schadenersatz bezahlen.

Die Passagiere müssen dazu aber nachweisen, dass die psychischen Folgen nicht ohne ärztliche Behandlung abklingen können, wie heute aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hervorgeht. Zudem müssten diese so schwer sein, dass sie sich auf die Gesundheit allgemein auswirkten.

Hintergrund des Urteils der Luxemburger Richter ist ein Fall aus Österreich. Ein Triebwerk war beim Start des Flugzeugs explodiert. Bei der anschließenden Bergung stieg eine Frau über den Notausstieg am rechten Flü­gel aus.

Da das Triebwerk jedoch noch in Bewegung war, wurde sie durch die aus der Maschine ausströ­mende Luft mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Sie verlangt nun Schadenersatz, weil sie durch den Unfall an einer posttraumatischen Belastungsstörung leide.

Der EuGH gab ihr im Wesentlichen Recht. Zwar bestehe kein Zusammenhang mit einer Körper­verletzung in ihrer gewöhnlichen Bedeutung. Allerdings könne die Lage eines Fluggasts, der durch einen solchen Unfall psychisch krank werde, damit vergleichbar sein.

Der Passagier muss aber nachweisen, dass das Trauma durch den Unfall entstanden und so schwer ist, dass ärztliche Behandlung nötig ist.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung