Ausland

Europäische Arzneimittel-Agentur schließt Sitz in London

  • Montag, 28. Januar 2019
Sitz des Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) in London, Großbritannien /dpa
Sitz der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) in London, Großbritannien /dpa

London – Etwa zwei Monate vor dem geplanten Brexit hat die Europäische Arznei­mittel-Agentur EMA in London ihre Türen geschlossen. Damit gehen Großbritannien nach einem Bericht der Zeitung The Guardian etwa 900 Arbeitsplätze verloren.

Die EU-Behörde verlagert ihren Sitz nach Amsterdam. Die EMA ist die Aufsichtsbehörde für Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln. Der Umzug war wegen des bevor­stehenden EU-Austritts nötig.

Am vergangenen Freitagabend wurden die 28 EU-Fahnen eingeholt und Abschieds­reden gehalten. „Das ist ein trauriger Tag für Großbritannien und ein großartiger Tag für die Niederlande“, sagte der Leiter der Wellcome-Stiftung, Jeremy Farrar, zu dem Umzug.

Fast alle Mitarbeiter der EMA ziehen mit ihren Familien in die Niederlande. Sie werden zunächst in einem elf Stockwerke hohen Gebäude im Westen der Stadt arbeiten. Im Auftrag des Staates wird zurzeit im Finanzzentrum der Hauptstadt eine neue Zentrale für die EMA gebaut. Sie soll im November bezugsfertig sein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung