Vermischtes

Europäische Senioren in Städten fühlen sich fitter

  • Donnerstag, 13. April 2023
/dpa
/dpa

Luxemburg – Senioren in Städten fühlen sich gesünder als Altersgenossen auf dem Land: Heute veröffent­lichten Daten der Statistikbehörde Eurostat zufolge gaben 42,5 Prozent von Stadtbewohnern ab 65 Jahren in einer EU-weiten Befragung an, ihr Gesundheitszustand sei gut oder sehr gut. Im ländlichen Raum waren dies 37,3 Prozent.

In Deutschland erklärten 39,1 Prozent der Senioren in Städten, über eine gute oder sehr gute Gesundheit zu verfügen, gegenüber 37,1 Prozent auf dem Land. Umgekehrt zeigten hingegen in den Niederlanden, Luxem­burg und Frankreich ältere Menschen in Dörfern ein besseres Befinden als in der Stadt.

Besonders groß war der Unterschied im Gesundheitsempfinden zwischen betagten Stadt- und Landbewoh­nern in Slowenien: 11,3 Prozentpunkte. Ein hohes Gefälle wiesen auch Österreich (10,8 Prozentpunkte) und Bulgarien (10,7 Prozentpunkte) auf. Das größte Wohlbefinden äußerten Iren mit 65,8 Prozent im nationalen Schnitt, gefolgt von Schweden (62 Prozent), Belgiern (59,3 Prozent) und Niederländern (58,2 Prozent).

In den Niederlanden lagen mit ihrer Gesundheit zufriedene Senioren auf dem Land deutlich vor jenen in urbanen Zentren: 61,2 Prozent gegenüber 57,1 Prozent. Eine kleinere Differenz, aber immer noch einen Vorsprung der Landbewohner gab es in Luxemburg (56,5 zu 55,1 Prozent) und Frankreich (45,3 zu 44,1 Prozent).

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung