European Medical School vertraglich besiegelt
Oldenburg – Mit einem Vertrag haben die Universität Oldenburg, die Rijksuniversiteit Groningen und das Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) jetzt ihre Zusammenarbeit besiegelt.
Damit ist die sogenannte European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) bereit zum Start. „Wir freuen uns, dass wir zusammen mit starken Partnern wie der Universität Groningen und dem UMCG die European Medical School Oldenburg- Groningen aufbauen können“, sagte die Präsidentin der Universität Oldenburg, Babette Simon bei der Unterzeichnung.
Die Partner haben verabredet, sich regelmäßig über Forschungsthemen auszutauschen, insbesondere auf den Feldern Neurosensorik und Versorgungsforschung.
Im kommenden Semester können die ersten Studierenden an der EMS ihr Medizinstudium aufnehmen. Dafür wird die Stiftung Hochschulstart (früher ZVS) 40 Studierende zulassen.
Wer in Oldenburg studiert, absolviert das deutsche Staatsexamen. Sie können aber im Rahmen der EMS auch den Master in Groningen erwerben. Beide Abschlüsse erlauben eine ärztliche Tätigkeit in der Europäischen Union.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: