Ausland

European Stroke Network wird Vorzeigeprojekt der EU

  • Mittwoch, 13. Februar 2013

Mannheim – Die Europäische Kommission hat das von Mannheim aus koordinierte Europäische Netzwerk zur Erforschung des Schlaganfalls (European Stroke Network, ESN) ausgewählt, um es beim diesjährigen Treffen der American Association for Advancement of Science in Boston zu präsentieren. Stephen Meairs, Geschäfts­führender Oberarzt der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim und Koordinator des European Stroke Network, stellt die europäische Forschungsallianz übermorgen im Rahmen einer Session zur Schlaganfallforschung vor, bei der über die zukünftige transatlantische Forschungsstrategie diskutiert wird.

2008 hat die Europäische Kommission das European Stroke Network gegründet. Es soll europaweit vorhandene Expertisen in der Schlaganfallforschung bündeln und zur Entwicklung neuer Therapien beitragen. Das Netzwerk schließt auch Wissenschaftler ein, die zuvor keine Schlaganfallforschung betrieben haben. Neben 30 europäischen Forschungszentren gehören dem ESN Industriepartner und Patientenorganisationen aus 23 Ländern an.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung