Vermischtes

Experten fordern bessere Versorgung für Menschen mit Adipositas

  • Donnerstag, 12. Mai 2022
Übergewichtige Frau beim Arzt /pictworks, AdobeStock.com
/pictworks, AdobeStock.com

Hannover – Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland sind stark übergewichtig – und während der Coro­napandemie sind es nach ersten Erkenntnissen noch mehr geworden. Die Betroffenen erfahren häufig zu spät und nicht ausreichend Hilfe, kritisieren Experten und Selbsthilfegruppen.

„Die Adipositastherapie ist in Deutschland chronisch unterfinanziert“, sagte der Präsident der Deutschen Adi­positas-Gesellschaft und Kongresspräsident Diabetes Kongress 2022, Jens Aberle. Ob beispielsweise Kosten für eine Ernährungsberatung oder eine Bewe­gungstherapie übernommen werden, hänge von der individuellen Zustimmung der Krankenkasse ab.

„Andere Therapieoptionen wie die medikamentöse Behandlung werden grundsätzlich nicht erstattet“, beklag­te der ärztlicher Leiter am Adipositas-Centrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Adipo­si­tas sei eine chronische Krankheit und keine Lebensstil-Entscheidung, betonte Aberle. Notwendig sei profes­sionelle Hilfe.

„Menschen mit Adipositas sind in Deutschland unterversorgt“, beobachtet auch Michael Wirtz. Der 50-Jährige aus Winsen (Luhe) bei Hamburg ist Vorstandsmitglied des Vereins Adipositashilfe Deutschland. Wirtz be­mängelt zum Beispiel, dass es zu wenige spezielle Bewegungsangebote gibt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung