Politik

Experten über Demenz: Gesellschaft muss Kranke integrieren

  • Dienstag, 9. September 2014

Mainz – Die Bedürfnisse und Wünsche von Demenzkranken in Rheinland-Pfalz sollten nach Ansicht von Experten stärker beachtet werden. Das fordert das Expertenforum Demenz nach Angaben des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums in einem Bericht, der am Dienstag in Mainz vorgestellt wurde.

Für die Lebensqualität der Kranken sei ihre Selbstbestimmung entscheidend. Das Expertenforum setzt sich aus 49 Vertretern von Forschung, Pflege und Behörden zusammen. Ihr Bericht analysiert die Probleme von Kranken und Angehörigen und zeigt mögliche Lösungen auf.

In Rheinland-Pfalz leben nach Angaben des Ministeriums rund 80 000 Menschen mit Demenz. Die schleichend verlaufende Erkrankung vermindert zunehmend die geistige Leistungsfähigkeit. Für die Versorgung empfehlen die Experten eine bessere regionale Vernetzung von Beratungsstellen, Pflege und Selbsthilfe. Pflegende Angehörige müssten professionell unterstützt werden. Die Voraussetzung seien "demenzfreundliche Kommunen", heißt es in dem Bericht. Gesundheitsminister Alexander Schweitzer (SPD) nannte Nachbarschaftshilfe als Beispiel.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung