Vom Arztdasein in Amerika

Facharztprüfung in den USA

  • Montag, 27. November 2017

Das Schreiben einer amerikanischen Facharztprüfung wird mit modernsten Mitteln durchgeführt. Wie das in Deutschland ist, kann ich nicht beurteilen, doch kurz möchte ich die jüngst von mir geschriebene Prüfung in der Geriatrie, also der Altersmedizin, darstellen.

Nachdem ich knapp 2.500 US-Dollar an Prüfungskosten bezahlt und diverse Dokumente eingereicht hatte, wurde mir ein Termin Mitte November zugeteilt. Ich konnte hierbei unter Hunderten Prüfungsorten in den USA wählen und entschied mich für einen im südlichen Minnesota. Morgens um sieben Uhr stand ich im Prüfungs­zentrum in einer Schlange und wurde um halb acht als Zweiter eingelassen.

Zunächst wurden mir die Regeln des Prüfungszentrums vorgelegt, also knapp drei Seiten an Dokumenten ausgehändigt. Fünf Minuten lang mussten wir das lesen und dann wurden wir einzeln von dem ersten der drei Mitarbeiter an den Empfangs­schreibtisch gerufen. Wir mussten unseren Namen und die abzulegende Prüfung dieser Person mitteilen, wurden dann auf einer elektronischen Liste abgehakt. Danach mussten uns mittels zweier Identifikationsmitteln ausweisen, von uns wurde ein Bild gemacht und von beiden Händen wurden unsere Handvenen als Erkennungsmerkmal elektronisch eingelesen.

Dann nahm uns die zweite Person in Empfang, wir wurden durchsucht, mussten alle elektronischen Geräte und auch Armbanduhren abgeben, unsere Hosentaschen leeren und wenn man, wie ich, Bonbons mitnehmen wollte, mussten diese vor der Person ausgepackt und in einer Hand sichtbar hinein in das Prüfungszimmer getragen werden.

Dort setzten wir uns vor einem Bildschirm, mussten die Hände auf den Tisch legen während der Rechner entsperrt wurde. Dann endlich konnten wir loslegen, ein Programm zur Erklärung der Prüfung durcharbeiten und endlich begannen wir mit der Beantwortung der Prüfungsfragen.

Es waren jeweils 60 Mehrfachauswahlfragen mit klinischem Bezug pro Abschnitte, insgesamt vierAbschnitte, wobei viele Video- und Audiodateien gezeigt wurden. Die Zeit war gut bemessen, wie ich fand. Eine Videokamera war genau auf mich gerichtet und hielt jede meiner Bewegungen fest und der Beobachtungsbildschirm wurde vom dritten Angestellten dauernd überwacht. Selbst das Kratzen an meiner Nase und jede Schweißperle wurden genau registriert.

Ich durfte nur Pausen zwischen den jeweiligen Abschnitten machen, alles andere wurde als „irreguläres Benehmen“ aufgenommen und der Prüfungskommision zugeleitet. Insgesamt hatten wir anderthalb Stunden Zeit für die Pause, also knapp elf Stunden an Prüfungsdauer. Ich durfte nur aufstehen wenn ich meine Hand hob und von einem Angestellten abgeholt wurde, um dann von diesem zur Tür begleitet zu werden um die Venenstruktur meiner Hand überprüft zu bekommen. Immerhin hätte ich ja während der Prüfung eine andere Person plötzlich werden können. Diese Handvenenprüfung wurde jeweils beim Betreten wie auch Verlassen des Prüfungssaales kontrolliert.

Nach knapp elf Stunden war dann alles vorüber, und ich erhielt einen Ausdruck über das erfolgreiche Ablegen der Facharztprüfung. In drei Monaten weiß ich ob ich bestanden habe. 

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung