Ärzteschaft

Fachgesellschaft schlägt Stufenmodell in der Notfallmedizin vor

  • Mittwoch, 11. November 2015

Leipzig – Eine Neuorganisation der Notfallversorgung fordert die Deutsche Interdiszi­plinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Im Augenblick sei diese chronisch unterfinanziert, sagte der Sprecher der Sektion Interdisziplinäre Notaufnahme der DIVI, Andreas Seekamp. Für die Kliniken sei die Notfallversorgung im Augenblick ein Minusgeschäft. Ein Krankenhaus erhalte pro Notfall im Durchschnitt 32 Euro, die Kosten lägen aber bei 126 Euro. „So entwickeln sich die Notfallstationen zu einer Bad Bank für die Krankenhäuser und das darf natürlich nicht sein“, sagte der Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel.

Eine Möglichkeit sei, regionale Notfallzentren einzurichten, anstatt in Flächenstaaten mit wenig Bevölkerung wie Schleswig Holstein, Brandenburg oder Mecklenburg-Vor­pommern unrentable Kliniken zu betreiben“, so Seekamp. Vorbild sei hier das Trauma­netzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.

Kleine Häuser behandeln darin leichte Verletzungen, schwere und schwerste Verletzungen kommen in größere Kliniken. „Die Transportwege sind dabei heute kein Problem mehr“, sagte der DIVI-Sektionssprecher. „Medizin muss auch wirtschaftlich sein und nicht jedes Krankenhaus braucht eine Notaufnahme“, so sein Fazit.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung