Ausland

Fakultätentag wehrt sich gegen Verkürzung des Medizinstudiums

  • Donnerstag, 7. Februar 2013

Berlin/Brüssel – In Europa droht eine Verkürzung der Mindestzeit für das Medizinstudium: Der federführende sogenannte Binnenmarktausschuss des Europaparlaments hat sich Ende Januar für eine entsprechende Regelung ausgesprochen. Im Juni soll das EU-Par­la­ment sie annehmen. „Brüssel schadet mit dem Vorschlag nicht nur der Ärzteausbildung und damit den Patienten, sondern auch der europäischen Idee, wenn die Standards abgesenkt werden“, kommentierte Heyo Kroemer, Präsident des Medizinischen Fakultä­tentages (MFT), gestern diese Vorschläge.

„Für die ärztliche Ausbildung ist es auch entscheidend, dass Studierende während ihres Studiums genügend Zeit zur Reflexion und zur persönlichen Weiterentwicklung haben“, ergänzte Rüdiger Strehl, Generalsekretär des Verbands der Universitätsklinika. Kroemer warnte „vor einer starken Verdichtung in der Lehre“ mit Auswirkungen auf die Ausbil­dungsqualität und vor einer sozialen Selektion.

Der MFT hofft jetzt auf den Ministerrat. Diesem gehören die jeweiligen Fachminister der Mitgliedstaaten an. „Sie dürften besser abschätzen können, welche einschneidenden Folgen die scheinbar nur redaktionelle Änderung in dem Entwurf hätte“, hieß es aus dem Fakultätentag.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung