Ausland

Fall von psychisch krankem US-Todeskandidaten ruft UN auf den Plan

  • Donnerstag, 6. Juli 2017
Wird intern benutzt (const NEWSLOGO_IMGID)

Washington – Mit einem Gnadenappell haben sich hochrangige UN-Experten in den Fall eines psychisch kranken Todeskandidaten in den USA eingeschaltet, der heute hingerichtet werden soll. Sie seien „tief besorgt“ über ihnen vorliegende Informationen, wonach der Prozess gegen den 35-jährigen William Morva „nicht die Kriterien eines fairen Verfahrens erfüllt hat“, erklärten die UN-Sonderberichterstatter Agnes Callamard und Dainius Puras.

Der Todeskandidat, der sowohl die US- als auch die ungarische Staatsbürgerschaft hat, sitzt in einer Todeszelle im US-Bundesstaat Virginia ein. Morva wurde zum Tode verurteilt – obwohl zwei Psychologen bei ihm eine schwere psychische Erkrankung ähnlich der Schizophrenie diagnostiziert hatten. US-Bürgerrechtler führen ins Feld, dass den Geschworenen während des Prozesses kein akkurates Bild vom mentalen Zustand des Angeklagten vermittelt worden sei.

Die beiden UN-Experten warnten, der Prozess gegen Morva habe womöglich „gegen internationale Standards“ verstoßen. Auch kritisierten sie die Haftumstände des Todeskandidaten, die als „Form der Diskriminierung aufgrund seines Gesundheits­zustands“ betrachtet werden könnten. Callamard ist bei den Vereinten Nationen für Fälle von willkürlichen Hinrichtungen, Puras für das Recht auf Gesundheit zuständig.

Die letzte Entscheidung über Morvas Schicksal liegt beim Gouverneur von Virginia, Terry McAuliffe. Dieser ist zwar grundsätzlich ein Gegner der Todesstrafe, hat während seiner Amtszeit aber Exekutionen dennoch nicht gestoppt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung