Politik

Familienverband: Ablehnungen von Mutter-Kind-Kuren unerträglich

  • Freitag, 11. Mai 2012

Berlin – Der Deutsche Familienverband fordert eine bessere Bewilligungspraxis für Mutter-Kind-Kuren. Es sei „unerträglich“, dass die Krankenkassen sehr viele Anträge ablehnten, kritisierte Verbandspräsident Klaus Zeh heute in Berlin anlässlich des Muttertags am Sonntag. Eltern sähen sich in ohnehin belasteten Situationen einem Papierkrieg ausgesetzt, statt gleich Unterstützung für eine kluge Prävention zu bekommen.

Im Juli 2011 hatte der Gesundheitsausschuss des Bundestages die Krankenkassen aufgefordert, die Verfahren zur Beantragung von Mutter-Kind-Kuren transparenter zu gestalten und klarere Kriterien für eine Ablehnung zu formulieren. Eine entsprechende Einigung zwischen Kassen und den Anbietern von Müttergenesungskuren wurde aber erst im Februar erzielt.

Nach Angaben des Müttergenesungswerks steigt die Zahl der Ablehnungen seit einigen Jahren. Demnach lehnten 2010 die Kassen 34 Prozent der Anträge ab. Mutter-Kind-Kuren waren 2007 von Ermessens- in Pflichtleistungen der Kassen umgewandelt worden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung