Politik

Fast 185.000 Herzoperationen in Deutschland pro Jahr

  • Freitag, 19. Januar 2018
/fivepointsix, stock.adobe.com
/fivepointsix, stock.adobe.com

Berlin – Im vergangenen Jahr haben die rund 1.000 in Deutschland tätigen Herz­chirurgen 184.789 Herzoperationen vorgenommen. 12,4 Prozent der Patienten mussten als Notfälle operiert werden. Das berichtet die Deutsche Gesell­schaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG).

„Rund zwei Drittel aller herzchirurgischen Patienten sind Männer“, erläuterte der Präsident der Fachgesell­schaft, Wolfgang Harringer. Aus der Gruppe der über 65-Jährigen kommt bundesweit der größte Teil der Herz­patienten. Im Jahr 2016 waren 37,1 Prozent der herzchirurgischen Patienten 70 bis 79 Jahre alt und 15,7 Prozent 80 Jahre und älter. 

Viele Bypassoperation

Häufigster Eingriff war die Bypassoperation. Ihre Zahl ist seit 2015 leicht zurück­gegangen: von 51.941 auf 50.114. Der Anteil der über 70-Jährigen hat laut Fach­gesellschaft über die vergangenen Jahre kontinuierlich zugenommen. Im vergangenen Jahr waren rund 46,7 Prozent der Bypasspatienten 70 Jahre und älter, wobei der Männeranteil mit 77 Prozent deutlich höher war als der Frauenanteil. „Für die Bypassoperation gibt es prinzipiell kein Patientenhöchstalter“, betonte Harringer. 

Nach der Koronar-Bypass-Chirurgie gehört insbesondere die Herzklappenchirurgie in Deutschland zu den häufigsten herzchirurgischen Eingriffen. 2016 erfolgten 33.451 Eingriffe an Herzklappen, davon 65,4 Prozent unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. Zu den häufigsten, oft altersbedingt auftretenden Herzklappen­erkrankungen, die herzchirurgische Operationen erforderten, gehörten die Aorten­klappenstenose und die Mitralklappeninsuffizienz.

Die Fachgesellschaft weist darauf hin, dass die vorhandenen 78 herzchirurgischen Zentren in Deutschland ausreichten. „Die flächendeckend herzchirurgische Vollver­sorgung ist mit den 78 etablierten herzchirurgischen Fachabteilungen bundesweit gesichert“, sagte Harringer.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung