Ärzteschaft

Fast jeder Fünfte reagiert allergisch auf Lebensmittel

  • Donnerstag, 23. Mai 2013

Hamburg – 17 Prozent der Deutschen leiden unter mindestens einer Nahrungsmittel­unverträglichkeit oder -allergie. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Ernährungs­studie „Iss was, Deutschland?" der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach muss fast ein Drittel der Betroffenen auf Nüsse (28 Prozent) und bestimmte Früchte (29 Prozent) verzichten, jeder vierte leidet unter Laktose-Intoleranz.

Dabei sind laut Studie vor allem höhere Bildungsschichten von Allergien betroffen. „Als Grund hierfür vermuten wir eine größere Sensibilität. Menschen mit höherem Bildungsabschluss können die Symptome häufiger richtig deuten und gehen früher zum Spezialisten“, verweist TK-Ernährungsexpertin Nicole Battenfeld auf die vermutlich wesentlich höhere Dunkelziffer.

Eine positive Folge der Allergie-Diagnose ist offenbar, dass Betroffene deutlich mehr auf ihre Ernährung achten. Bei jedem zweiten (47 Prozent) Lebensmittelallergiker überwie­gen die Phasen gesunder Ernährung. Damit haben sie ihren gesunden Mitmenschen einiges voraus: Nur jeder dritte Nicht-Allergiker (33 Prozent) ernährt sich eigenen Angaben zufolge überwiegend gesund.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung