Politik

FDP verteidigt Aufhebung der Coronabe­schränkungen

  • Montag, 25. April 2022
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai auf dem Parteitag vorgestern. /picture alliance, Michael Kappeler
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai auf dem Parteitag. /picture alliance, Michael Kappeler

Berlin – Bundesjustizminister Marco Buschmann hat den Lockerungs­kurs der FDP in der Coronapandemie verteidigt.

Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes seien richtig gewesen, sagte der FDP-Politiker vorgestern beim Bundesparteitag der Libera­len in Berlin. Dies sei zwar heiß diskutiert worden. „Aber heute wissen wir: Es war verantwortbar, diese Schritte zu gehen.“

Das zeige sich an den Infektionszahlen sowie an der Situation in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen. „Wenn es verantwort­bar ist, den Bürgerinnen und Bürgern mehr Freiheit zu lassen, dann ist es schlicht notwendig“, betonte Buschmann. Denn die Freiheit sei kein Privileg und kein Geschenk der Politik, sie gehöre den Bürgern.

Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Christian Dürr, sagte dazu: „Was mussten wir uns alles von den Markus Söders dieser Welt anhören?“ Jetzt, da das neue Infektionsschutzgesetz seit gut vier Wochen greife und die Rückkehr zur Normalität Realität geworden sei, müsse man Bilanz ziehen: „Die FDP in der Ampel wirkt. Ohne die Freien Demokraten hätte es diese Rückkehr in Deutschland nicht gegeben. Wir machen den Unterschied.“ Der Alltag der Menschen im April 2022 würde ohne die FDP „definitiv anders aussehen“.

Der neue FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat den Lockerungs­kurs der Liberalen ebenfalls verteidigt. Die Lage sei heute eine andere als im Jahr 2020, sagte Djir-Sarai am Sonntag beim FDP-Bundesparteitag in Berlin. „Wir haben deswegen dafür gesorgt, dass wir verantwortungsvoll und mit Augenmaß zur Normalität zurück­gekehrt sind.“ Vulnerable Gruppen würden weiter geschützt, zugleich werde die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger gestärkt.

Nicht mehr möglich seien „Einschränkungen der Grundrechte ohne konkreten Anlass und auf Vorrat“, sagte Djir-Sarai. Nicht die Freiheit müsse begründet werden, sondern ihre Einschränkungen. „Das ist in keiner Weise ein pervertierter Freiheitsbegriff und erst recht kein Ausdruck eines maximalen Egoismus. Das ist Rechtsstaatlichkeit.“

Die FDP war in der Ampel-Koalition die treibende Kraft für die Aufhebung fast aller Coronabeschränkungen gewesen. Kritiker halten dies für verfrüht.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung