Ausland

Fertigstellung der Schutzhülle über Tschernobyl-Ruine verzögert sich

  • Mittwoch, 20. Dezember 2017
/dpa
/dpa

Berlin/Prypjat – Die Abschlussarbeiten an der Schutzhülle über der Atomruine Tschernobyl in der Ukraine verzögern sich. Die Installation der Membranen, die den sogenannten Sarkophag mit der bestehenden Gebäudestruktur verbinden, dauere wegen der hohen Strahlenbelastung länger als erwartet, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen.

Es gehe dabei aber nicht um die Grundkonstruktion der Hülle, erklärte ein Sprecher des Umweltministeriums heute in Berlin. Von einem reibungslosen Ablauf sei man bei einem so komplizierten Projekt nicht ausgegangen. Zuerst hatte Spiegel Online darüber berichtet.

36.000 Tonnen Schutzhülle

Gut 30 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl hatten Spezialisten im November 2016 die Ruine mit der Schutzhülle verschlossen. Der 36.000 Tonnen schwere Sarkophag soll 100 Jahre Sicherheit vor radioaktiver Strahlung garantieren. Deutschland hat sich nach Angaben des Umweltministeriums mit etwa 200 Millionen Euro am Bau der gigantischen Schutzhülle beteiligt.

Der Bau soll Ende Mai 2018 abgeschlossen werden, wie der ukrainische Umwelt­minister Ostap Semerak am 8. Dezember per Facebook mitgeteilt hatte. Grund für die Verzögerung ist nach Angaben der Bundesregierung das sehr hohe Strahlungsniveau an einem Ende der Schutzhülle. Um die Arbeiter zu schützen, könne dort nur zeitlich eingeschränkt gearbeitet werden. Zudem habe es beim Bau eines Belüftungssystems Verzögerungen gegeben.

„Es verheißt nichts Gutes, dass sich schon die Arbeiten am Sarkophag so stark verzö­gern und komplizierter sind als zunächst gedacht“, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung