Film informiert über Weiterbildung und Fördermöglichkeiten in Sachsen
Dresden – In einem Film erläutert das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ den Weg zum Facharzt und Förderungen auf diesem Weg. Er informiert über die wichtigsten Schritte der fünf- bis sechsjährigen Facharztweiterbildung im Freistaat sowie über Ansprechpartner und Fördermöglichkeiten vom Medizinstudium bis zur praktischen Tätigkeit als Arzt. „Viele Krankenhäuser bieten zum Beispiel während der Famulatur eine Aufwandspauschale, kostenlose Logis oder Kinderbetreuung.“, erläuterte der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Jan Schulze. Informationen über geeignete Weiterbildungsstätten und -verbünde ergänzen den Film.
Das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ richtet sich als zentraler Ansprechpartner und Koordinator an alle mit dem Thema Ärztemangel befassten Partner des sächsischen Gesundheitswesens sowie an sächsische Landkreise, Städte und Gemeinden. Außerdem spricht das Netzwerk ärztlichen Nachwuchs in Sachsen und über die Landesgrenzen hinaus an. Zielgruppen sind neben Interessenten für ein Medizinstudium, Medizinstudenten, Absolventen der Medizin und Ärzten in Weiterbildung auch Ärzte, die bereits im Berufsleben stehen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: