Medizin

Fleischallergie: Erster bestätigter Todesfall des Alpha-Gal-Syndroms berichtet

  • Freitag, 21. November 2025
Lone-Star-Zecke (Amblyomma americanum) /picture alliance, BSIP, IMAGE POINT FR, NIH, NIAID
Lone-Star-Zecke (Amblyomma americanum) /picture alliance, BSIP, IMAGE POINT FR, NIH, NIAID

Charlottesville – Forschende um Thomas A.E. Platts-Mills von der University of Virginia School of Medicine in Charlottesville berichten im The Journal of Allergy and Clinical Immunology über den ersten Todesfall, der durch ein Alpha-Gal-Syndrom verursacht wurde (2025; DOI: 10.1016/j.jaip.2025.09.039). Das auch als Fleischallergie bezeichnete Syndrom wird durch den Stich der Lone-Star-Zecke verursacht; dieser ruft durch die Übertragung des Kohlenhydrats Galactose-α-1,3-Galactose (Alpha-Gal) eine Sensibilisierungsreaktion hervor.

Der von Platts-Mills und seinem Team beschriebene Fall dreht sich um einen 47-jährigen gesunden Mann, der mit seiner Familie einen Campingurlaub machte. Wenige Stunden nach dem Abendessen – unter anderem Rindersteak – entwickelte er extreme Bauchschmerzen, außerdem hatte er Durchfall und musste sich erbrechen. Am nächsten Morgen war er wieder fit, erzählte aber seinem Sohn: „Ich dachte, ich werde sterben.“

son

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung