Ärzteschaft

Forschungspreis zur Ärzteschaft in der NS-Zeit ausgeschrieben

  • Donnerstag, 13. November 2014

Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit, die Bundesärztekammer, die Bundeszahnärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung schreiben nunmehr zum fünften Mal einen Preis für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema „Aufarbeitung der Geschichte der Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus“ aus.

An der Ausschreibung können teilnehmen: Ärzte und Psychotherapeuten als Einzel­personen, Kooperationen oder Gemeinschaften von Ärzten und Psychothera­peuten, Studierende der Zahn- oder Humanmedizin sowie an medizinischen Fakultäten oder medizinhistorischen Instituten tätige Wissenschaftler.

Die Arbeiten müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Es werden nur Arbeiten berücksichtigt, die nach dem 1. Januar 2010 erstellt oder veröffentlicht wurden. Die wissenschaftlichen Arbeiten müssen bis zum 18. Juni 2015 bei der Bundesärztekammer eingegangen sein.

Eine unabhängige Jury wird die Arbeiten bewerten. Der Herbert-Lewin-Preis ist mit insgesamt 12 500 Euro dotiert. Er kann von der Jury auf mehrere verschiedene Arbeiten aufgeteilt werden.

TG

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung