Forschungsstandort von Sanofi in Toulouse bleibt erhalten
Toulouse – Die Zukunft des Standorts des französischen Pharmakonzerns Sanofi in Toulouse mit Hunderten Arbeitsplätzen ist gesichert. Sanofi akzeptierte einen Vorschlag der Regierung für den Erhalt des Forschungsstandorts, wie Industrieminister Arnaud Montebourg heute in der südfranzösischen Stadt sagte. Bei der Einigung gebe es nur „Sieger“; sie sei ein Kompromiss zwischen den Angestellten, die „nichts ändern wollten“, und der Konzernleitung, die „alles verschwinden sehen wollte“.
Sanofi hatte im vergangenen Jahr angekündigt, bis 2015 in Frankreich rund 900 Stellen streichen zu wollen. Besonders betroffen sollten davon unter anderem die Forschungslabors in Toulouse sein. An dem Standort wird nun aber festgehalten. Von den derzeit 612 Beschäftigten sollen 500 an dem Standort bleiben; 80 Mitarbeiter gehen in Rente, die restlichen werden an andere Sanofi-Standorte versetzt.
Sanofi beschäftigt weltweit rund 105.000 Mitarbeiter, davon 28.000 in Frankreich. Der Konzern war 2004 durch eine Fusion von Sanofi-Synthélabo und Aventis entstanden und firmierte zunächst unter Sanofi-Aventis. Zu Aventis hatten sich 1999 die frühere deutsche Hoechst AG und der französische Pharmakonzern Rhône-Poulenc zusammengeschlossen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: