Ausland

Französische Initiative für mehr Organtrans­plantationen

  • Donnerstag, 19. April 2012

Paris – Auch in Frankreich gibt es zu wenige Spenderorgane, 14.000 Menschen warten auf eine Transplantation. Mit dem sogenannten „Plan greife 2012-2016“ will die franzö­sische Regierung jetzt diese Zahl erhöhen. Bis 2015 sollen jährlich bis zu 5.700 Transplantationen erfolgen.

Nach Angaben der Agentur für Biomedizin (Agence de biomédecine) starben 2009 250 Menschen, die auf der Warteliste standen und nicht rechtzeitig eine Organtransplantation erhalten konnten. Laut Zahlen der Agentur wurden 2010 insgesamt 4 708 Organe transplantiert.

Der „Plan greffe 2012-2016“ verfolgt vier Hauptziele:

  • 5.700 Transplantationen pro Jahr bis 2015, das bedeutet eine jährliche Steigerung von fünf Prozent.

  • mehr Nierentransplantationen von Lebendspendern.

  • mehr Transplantationen von blutbildenden Stammzellen, die zur Behandlung von malignen Hämopathien eingesetzt werden.

  • eine bessere Betreuung von Organempfängern und Lebendspendern durch Betreuungsnetze.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung