Dr. werden ist nicht schwer...
Fraternité, Egalité und lieber Tee
Seit ich weiß, dass ich gehen werde, nehme ich die Dinge im Vergleich zu vorher geradezu gelassen hin. Situationen, die bisher meine Geduld strapazierten, ringen mir derzeit ein inneres trotziges Grinsen ab. Umso leichter fällt es mir, freundlich wie eh und je zu reagieren. Das Licht am Ende des Tunnels beeinflusst meine Laune auf dem Weg zur, bei und nach der Arbeit ungemein.
Nun gilt es nur noch, eine neue Stelle zu finden. Zudem muss ich insgesamt sechs Monate zusammenbekommen. Sonst habe ich auch noch rein vorschriftsmäßig in Sachen Facharzt für die Katz´ gearbeitet.
Dass meine Kollegen es wie mit allen nicht Anwesenden handhaben und über mich wenig Lob verbreiten werden ist mir dabei recht egal. Ich verlasse das Reich in dem sie König sind nur allzu gerne.
Ein Bewerbungstermin ist bereits ausgemacht. Nun heißt es nur noch die Situation aussitzen und Tee trinken. Die rettende Kavallerie naht…
Fragt sich, wie oft es noch so sein wird, dass das Verlassen einer Klinik sich anfühlt wie das Ausziehen zu enger Schuhe,
Euer Anton Pulmonalis
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: