Ausland

Frauen in der Europäischen Union beim ersten Kind immer älter

  • Dienstag, 28. März 2023
/Halfpoint, stock.adobe.com
/Halfpoint, stock.adobe.com

Wiesbaden – Frauen in Europa bekommen ihr erstes Kind immer später. Nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat waren Frauen in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2021 dabei im Schnitt 29,7 Jahre alt.

Das Durchschnittsalter der Erstgebärenden ist nach vergleichbaren Ergebnissen, die seit 2013 vorliegen, kontinuierlich gestiegen: Im Jahr 2013 betrug es noch 28,8 Jahre.

Deutschland liegt mit einem Durchschnittsalter von 30,1 Jahren im oberen Drittel der EU-Staaten, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Besonders hoch war das Alter von Frauen bei der ersten Geburt im Jahr 2021 in Spanien und Italien (jeweils 31,6 Jahre), gefolgt von Luxemburg (31,3 Jahre) und Irland (31,2 Jahre).

Vergleichsweise früh bekommen Frauen dagegen in den osteuropäischen EU-Staaten ihr erstes Kind, am frühesten in Bulgarien (26,5 Jahre).

Damit die Bevölkerung eines Landes ohne Zuwanderung nicht schrumpft, müssten rein rechnerisch etwa 2,1 Kinder pro Frau geboren werden. In allen EU-Mitgliedstaaten lag die Geburtenziffer im Jahr 2021 deutlich
darunter: Im Schnitt bekam im Jahr 2021 eine Frau 1,53 Kinder.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung