Ärzteschaft

Frauenärzte raten Schwangeren zur Keuchhustenimpfung

  • Donnerstag, 21. Februar 2019
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Frauenärzte empfehlen schwangeren Frauen ohne bestehenden Schutz eine Impfung gegen Keuchhusten. Das teilte die Arbeitsgemeinschaft Impfen des Berufsverbandes der Frauenärzte am Mittwoch in Düsseldorf mit. Man gehe davon aus, dass die Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert-Koch-Institut bald mit einem entsprechenden Votum folgen werde. Ähnliche Empfehlungen gebe es bereits in den USA und in Großbritannien. Eine Impfung sollte im letzten Drittel der Schwangerschaft erfolgen.

Grundsätzlich sollten alle Impfungen vor einer Schwangerschaft abgeschlossen sein, hieß es von der Arbeitsgemeinschaft. Es gebe aber zwei Ausnahmen: Die Grippe- und die Keuchhustenimpfung. „Gegen beide Infektionen lassen sich Frauen am besten nicht vor, sondern erst während der Schwangerschaft impfen“, riet Michael Wojcinski, Vorsitzender der AG Impfen, beim Jahreskongress der Frauenärzte in Düsseldorf.

Sowohl bei der Influenza als auch bei Keuchhusten werde das Baby für die ersten Lebenswochen vor den risikoreichen Infektionen geschützt. Beim Säugling mündeten Keuchhustenattacken häufig in gefährlichen Atemstillständen. Was die Influenza­infektion angeht, so bestehe vor allem für die Mütter ein erhöhtes Risiko in der Schwangerschaft.

„Wenn eine Familie alles richtig machen will“, so Wojcinski, «dann sind alle Bezugspersonen rund um das neugeborene Baby geimpft.“ Frauen mit Kinderwunsch sollten ihren Impfschutz überprüfen: „Ist die Schwangerschaft erst einmal eingetreten, dann ist es für Impfungen mit Lebendimpfstoffen – also Masern, Röteln, Mumps und Windpocken – zu spät.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung