Politik

Freie Heilberufe: In NRW inzwischen mehr Frauen als Männer

  • Mittwoch, 26. Juni 2013

Bonn – In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist mehr als jeder zweite Selbstständige in einem freien Heilberuf mittlerweile eine Frau. Das berichtet das Institut für Mittelstands­forschung Bonn (IfM) in der Studie „Entwicklung der Freien Berufe in Nordrhein-Westfalen und seinen Regionen im Zeitraum 2002 bis 2011“.

Erfasst hat das IfM Ärzte, Zahnmediziner, Tierärzte, Heilpraktiker, Masseure und Krankengymnasten, medizinische Bademeister, Kranken- und Altenpfleger, Heil­pädagogen und weitere therapeutische Berufe, zum Beispiel Ergotherapeuten. Danach sind 51,4 Prozent der frei Tätigen Frauen. Zum Vergleich: Im Jahre 2002 dominierte mit 59,3 Prozent noch der männliche Anteil.

Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten ist von 2002 bis 2011 von 15,1 Prozent auf 21,9 Prozent gestiegen. Laut dem IfM war 2011 mehr als jeder neunte Freiberufler in NRW ein Arzt, nämlich 31.000 von insgesamt 287.000 Selbstständigen in Freien Berufen. Neun Jahre zuvor übten noch 28.000 von 199.000 Selbstständige in Freien Berufen diese Profession aus, also rund jeder Siebte.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung