Politik

G-BA ermöglicht Off-Label-Use von Docetaxel bei hormonsensitiven Prostatakarzinomen

  • Mittwoch, 28. März 2018

Berlin – Für Patienten mit hormonsensitiven Prostatakarzinomen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Voraussetzungen für einen Off-Label-Use des Wirkstoffs Docetaxel geschaffen. Darauf hat das Gremium heute in seinem Newsletter aufmerk­sam gemacht.

Infrage kommt der Off-Label-Use demnach bei Patienten mit Fernmetastasen (M 1-Stadium) und gutem Allgemeinzustand (nach ECOG/WHO 0 bis 1 bzw. Karnofsky Index ≥ 70 Prozent) in Ergänzung einer Androgendeprivationstherapie (ADT).

Der G-BA folge damit einer Empfehlung der Expertengruppe Off-Label, Fachbereich Onkologie, am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), heißt es. Der Beschluss des G-BA vom 16. März 2018 tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung