Hochschulen

G7-Wissenschaftsakademien veröffentlichen „Ottawa Declaration“ für Wissenschaftsfreiheit

  • Dienstag, 3. Juni 2025
/Supapich, stock.adobe.com
/Supapich, stock.adobe.com

Ottawa/Berlin – Die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten treten in einer gemeinsamen Erklärung für Wissenschaftsfreiheit, Unabhängigkeit von Forschungsinstitutionen, wissenschaftliche Integrität, Forschungssicherheit sowie für verantwortungsvolle Forschung ein.

„Das Wissen, das aus Investitionen in die Forschung und in die Zusammenarbeit von Forschenden in den G7-Ländern hervorgeht, ist von großem Nutzen für die Gesundheit und den Wohlstand unserer Nationen“, heißt es zu Beginn der „Ottawa Declaration“, die die Wissenschaftsakademien im Vorfeld des Treffens der Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten Mitte Juni veröffentlicht haben.

Die G7-Staaten profitieren erheblich von Investitionen in die Forschung, der Mobilität von Wissenschaftlern sowie der länderübergreifenden Zusammenarbeit, schreiben die Wissenschaftsakademien. Denn dies befördere den Wissenszuwachs und Innovationen und sei von grundlegender Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung.

„Das fortgesetzte und nachhaltige Bekenntnis zu Investitionen seitens Regierungen und Privatsektor sind absolut grundlegend für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der G7-Staaten“, heißt es in der Erklärung. Gemeinsam hätten die westlichen Staaten „ein Wissenschaftssystem etabliert, das auf Transparenz, Leistungsprinzip und Offenheit beruht und den normativen Rahmen für Wissenschaft auf der ganzen Welt liefert“, so die Akademien.

Als Demokratien sei es „von entscheidender Bedeutung, dass unsere Nationen weiterhin akademische Freiheit, institutionelle Autonomie, Forschungsintegrität, Forschungssicherheit und die verantwortungsvolle Durchführung von Forschung zur Förderung des Gemeinwohls unterstützen“, heißt es in der Erklärung.

Die Erklärung von Ottawa ist ein Ergebnis des „Science 7“-Treffens, das am 7. und 8. Mai in der kanadischen Hauptstadt stattfand. Der diesjährige G7-Gipfel der Staats- und Regierungschefs findet vom 15. bis 17. Juni 2025 in Kananaskis in der kanadischen Provinz Alberta statt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung