Dr. werden ist nicht schwer...

Gegen den Trend: in die Schweiz

  • Dienstag, 11. März 2014

Wie angekündigt oder zumindest angedeutet, habe ich mich mittlerweile auf eine Stelle in der Schweiz beworben. Eine Einladung ließ glücklicherweise nicht lange auf sich warten, also buchte ich ein Hotel an einem See in der Nähe und fuhr hin. An der Grenze wurde ich so streng kontrolliert wie noch nie. Doch bevor ich mich hätte ob einer möglichen Schikane ärgern können, ging es weiter.

Ich hatte beinahe vergessen, wie anders der Verkehr auf Schweizer Autobahnen fließt. Unweigerlich fiel mir Kaya Yanar ein. Als ich an Höhe gewann, ließ ich die Scheiben runter und genoss neben der schönen Aussicht auch die frische Luft.

Das Vorstellungsgespräch verlief sehr angenehm. Der Chef war mit meinem ehemaligen Schweizer Chef zusammen beim Militär gewesen. Die Erwartungen aneinander wurden formuliert. Ich ging mit einem guten Gefühl, was die Erfolgsaussichten anging. Mir selbst machte ich die Auflage, das Jahr – schließlich ist die Stelle nur für ein Jahr ausgeschrieben – auf jeden Fall durchzuziehen.

Hat mittlerweile eine Zusage,

Euer Anton Pulmonalis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung