Ausland

Gegen Omikron: EU bekommt zusätzlich 20 Millionen Biontech-Dosen

  • Montag, 20. Dezember 2021
/Feydzhet Shabanov, stock.adobe.com
/Feydzhet Shabanov, stock.adobe.com

Brüssel – Die Europäische Union (EU) bekommt angesichts der Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 für die ersten drei Monate 2022 zusätzliche 20 Millionen Dosen des Impfstoffs von Biontech­/Pfi­zer. Dies solle helfen, den kurzfristigen Bedarf der Mitgliedsstaaten zu decken, teilte die EU-Kommission gestern in Brüssel mit.

Damit erhöhe sich die Gesamtzahl der erwarteten Lieferungen von Biontech/Pfizer an die EU im ersten Quartal des kommenden Jahres auf 215 Millionen. Ein ähnliches Abkommen sei mit dem Herstelller Mo­derna geschlossen worden, hieß es weiter. Fünf Millionen der zusätzlichen Dosen von Biontech/Pfizer sollen jeweils im Januar und Februar geliefert werden, die restlichen zehn Millionen dann im März.

Wegen des hohen Bedarfs an Impfstoffen hat die EU mehr als 200 Millionen zusätzliche Impfdosen von den Herstellern Biontech/Pfizer für das Jahr 2022 bestellt. Die Impfstoffmenge komme zu den bereits georderten 450 Millionen Dosen hinzu, die im kommenden Jahr planmäßig ausgeliefert werden sollen, erklärten die beiden Unternehmen heute. Mit der weiteren Bestellung erhöht sich die Gesamtanzahl der Impfstoffdosen für die EU im Jahr 2022 auf über 650 Millionen.

Die Bestellung würde auch potenzielle Impfstoffe einschließen, die an die Omikron-Variante angepasst sind, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, teilten Biontech/Pfizer mit.

Die zusätzlichen 200 Millionen Dosen sind Teil einer Kaufoption, die Brüssel mit den Unternehmen ver­einbart hatte. Im Mai 2021 hatten Biontech/Pfizer eine Vereinbarung mit der EU-Kommission über die Lieferung von insgesamt 900 Millionen Dosen in den Jahren 2022 und 2023 getroffen – inklusive einer Option auf weitere 900 Millionen Dosen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung