Gelimplantat: Tempowechsel in der Glaukomtherapie

Bedingt durch die weltweit zunehmende Alterung werden mehr Menschen über einen längeren Zeitraum hinweg eine Glaukomtherapie benötigen.1 Bislang dominiert die Behandlung mit antiglaukomatösen Augentropfen, doch häufig stellt sich kein ausreichend gesenkter intraokularer Druck (IOD) ein.2 Die Folge: Die Glaukomerkrankung schreitet trotz Therapie voran.3 Eine frühere Intervention kann dazu beitragen, ihre Progression zu verlangsamen.4 Eine Option bietet hier das XENTM 45 Gelimplantat mit überzeugenden aktuellen 3-Jahres-Studiendaten.5
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: