Vermischtes

Gendiagnostik: Mehr als 400 Ärzte in Rheinland-Pfalz qualifiziert

  • Dienstag, 13. März 2012

Mainz – Mehr als 400 Ärzte in Rheinland-Pfalz haben sich bislang für die im Gendiagnostikgesetz vorgesehene sogenannte fachgebundene Beratung qualifiziert. Das teilte die Landesärztekammer heute mit. Die zusätzliche Qualifikation ist gemäß dem Gendiagnostikgesetz seit Februar notwendig.

Seit Ende Januar dieses Jahres haben sich in Rheinland-Pfalz 413 Ärzte für den neuen Qualifikationsnachweis angemeldet. 98 Prozent von ihnen haben die abschließende Prüfung bestanden. 86,4 Prozent der Ärzte, die ihre Qualifikation abgelegt haben, sind Gynäkologen. „Die sehr hohe Erfolgsquote zeigt, dass Ärzte sehr engagiert und kompetent stets ihr Fachwissen auf aktuellem, realitätsnahem Stand halten“, hieß es aus der Kammer.

Auch wenn genetische Untersuchungen immer noch vor allem die Humangenetik, Gynäkologie und Kinderheilkunde betreffen, verbreiten sich entsprechende Untersuchungsverfahren zunehmend auch in anderen Gebieten. Der Gesetzgeber hat auf diese Entwicklung mit dem Gendiagnostikgesetz reagiert und unter anderem die genetische Beratung auf eine gesetzliche Grundlage gestellt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung