Politik

Generation 50plus ist offen für neue Wohn- und Betreuungsformen

  • Dienstag, 19. Mai 2015
Uploaded: 19.05.2015 18:43:08 by mis
dpa

Berlin – Die älter werdende Gesellschaft in Deutschland ist offenbar bereit, für eine gute Betreuung im Alter neue Wege zu gehen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im aktuellen Pflege-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Danach steht rund die Hälfte der Befragten „Betreutem Wohnen“ oder dem Leben in einem Mehrgene­rationenhaus aufgeschlossen gegenüber. Zwei von fünf Befragten sehen in „Senio­ren-WGs“ oder in einer guten „24-Stunden-Pflege“ im heimischen Umfeld eine attraktive Perspektive.

Mit dem „Betreuten Wohnen“, das für 54 Prozent der Generation 50plus attraktiv ist, verbinden die Befragten eine professionelle Pflege und gute medizinische Versorgung. Im „Mehrgenerationenhaus“ (52 Prozent Attraktivität) sieht jeder Zweite einen attraktiven sozialen Rahmen, in dem sich Jung und Alt gegenseitig unterstützen können. Die „24-Stunden-Pflege“ (41 Prozent Attraktivität) steht für professionelle pflegerische und medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld, allerdings um den Preis des ständigen Zusammenlebens mit wechselnden Fremden. Mit der „Senioren-WG“ (39 Prozent Attraktivität) verbinden die Befragten soziale Kontakte und das Zusammenleben von Menschen in ähnlicher Lebenslage.

„Die mit Abstand bevorzugte Versorgungsform bleibt weiterhin die häusliche Pflege in der angestammten Wohnumgebung durch vertraute Angehörige. Umso bemerkenswerter ist die wachsende Offenheit, die insbesondere die Jüngeren der Generation 50plus den neuen Formen von Pflegearrangements entgegenbringen“, sagte der WIdO-Geschäfts­führer und Mitherausgeber des Pflege-Reports, Klaus Jacobs.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung