Vermischtes

Geschwister psychisch Kranker organisieren sich zur Selbsthilfe

  • Freitag, 9. November 2018
/Tatyana Gladskih, stockadobecom
/Tatyana Gladskih, stockadobecom

Kassel – Ein neues überregionales Netzwerk will den Austausch zwischen Geschwis­tern psychisch erkrankter Menschen verbessern. Die Betroffenen müssten mit vielen Widersprüchen klar kommen, empfänden gleichzeitig Wut, Trauer und tiefe Zuneigung gegenüber dem kranken Geschwisterkind, erklärte Gründungsmitglied Reinhard Peukert im Vorfeld eines sogenannten Geschwistertreffens in Kassel.

Sie fühlten sich oft schwach, müssten aber stark sein, weil die Aufmerksamkeit der Eltern dem kranken Bruder oder der kranken Schwester gelte. Daher gebe es einen großen Anteil von Geschwistern, die selber Störungen entwickelten. Bisherige Hilfsangebote richteten sich eher an die Eltern psychischer Kranker.

Peukert ist emeritierter Professor für Sozial- und Gemeindepsychiatrie sowie selbst Betroffener. In Kassel will sich das „Netzwerk von Geschwistern psychisch erkrankter Menschen“ am Samstag beim Landeswohlfahrtsverband treffen und einen Verein gründen. Der soll Fördergeld generieren und wissenschaftliche Begleitung ermög­lichen. Laut Peukert wird die Zahl der betroffenen Geschwister psychisch Kranker in Deutschland auf zwei Millionen geschätzt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung