Vermischtes

Gesetzliche Verpflichtung sorgt für wesentlich mehr Corona-Schnelltests am Arbeitsplatz

  • Dienstag, 11. Mai 2021
/picture alliance, Robert Michael
/picture alliance, Robert Michael

Düsseldorf – Das Angebot an Coronaschnelltests in deutschen Betrieben hat in den vergangenen Wochen deutlich zugenommen. In der zweiten Aprilhälfte wurden in 73 Prozent der Betriebe mindestens einmal wöchentlich Tests angeboten, in weiteren sechs Prozent der Unternehmen seltener, wie das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute mitteilte. Acht Prozent der Arbeitgeber kündigten Testmöglichkeiten an.

Insgesamt berichteten damit 87 Prozent der Befragten von konkreten Schritten des Arbeitgebers in Sachen Schnelltests, wie das WSI erklärte. In der zweiten Märzhälfte waren es lediglich 46 Prozent gewesen. Die Pflicht zum Test-Angebot war am 20. April in Kraft getreten.

„Unsere Befunde zeigen, dass die Verpflichtung der Arbeitgeber zum Angebot von Schnelltests der richtige Schritt war – zumal viele Betriebe zuvor mit der Einführung auf freiwilliger Basis gezögert haben“, erklärte Ko-Autorin Elke Ahlers.

In Betrieben mit wöchentlichen Coronatests bewerteten 92 Prozent der Beschäftigten die Coronamaß­nahmen als ausreichend, bei Arbeitgebern ohne wöchentliche Möglichkeit waren es 71 Prozent. Ahlers forderte auch „die letzten säumigen Betriebe“ zum Nachziehen auf – aus Infektionsschutzgründen seien mindestens zwei Schnelltests pro Woche sinnvoll, fügte sie hinzu.

Die nichtrepräsentativen Ergebnisse stammen aus einer WSI-Onlineumfrage. Zwischen dem 15. März und 30. April wurden insgesamt 7.179 Datensätze ausgewertet.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung