Vermischtes

Gesundheitsförderung macht Arbeitgeber attraktiv

  • Mittwoch, 7. Dezember 2011

Wuppertal – Gesundheitsförderung in Unternehmen steigert die Loyalität der Mitarbeiter. Das berichtet die Barmer GEK aufgrund einer Befragung bei 1.008 Arbeitnehmern ab 18 Jahren. Danach fühlen sich 67 Prozent der Mitarbeiter von Betrieben, die Gesundheitsförderung anbieten, bei ihrem Arbeitgeber wohl und haben keinerlei Absicht zu wechseln. Dies sagen lediglich 42 Prozent der Mitarbeiter in Betrieben ohne entsprechende Angebote.

Die befragten Arbeitnehmer haben nicht allein die positiven Effekte für sich selbst, sondern für das gesamte Unternehmen im Blick. So steigern für 61 Prozent der Befragten Angebote zur Gesundheitsförderung die Attraktivität des Arbeitgebers für potenzielle Bewerber, 71 Prozent sehen motiviertere Mitarbeiter, 66 Prozent sinkende Krankenstände und 70 Prozent eine höhere Produktivität.

Auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung wies Barmer-GEK-Vorstand Jürgen Rothmaier hin. „Es wird für Unternehmen immer wichtiger, Fachkräfte zu rekrutieren, qualifizierte Kräfte langfristig an das Unternehmen zu binden und ältere Arbeitnehmer so lange wie möglich im Unternehmen zu halten“, sagte er. Hierzu seien Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung ein sehr erfolgversprechendes Mittel, wie die aktuelle Studie zeige.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung