Gesundheitswesen ist die Branche mit dem höchstem Krankenstand
Hamburg – Der Krankenstand in Deutschland ist im vergangenen Jahr von 3,9 im Jahr 2014 auf 4,1 Prozent gestiegen. Das berichtet die DAK-Gesundheit nach einer Analyse der Krankmeldungen ihrer Versicherten. Offenbar machten insbesondere Atemwegserkrankungen den Deutschen zu schaffen. Die Anzahl der Fehltage aufgrund von schweren Erkältungen stieg um mehr als ein Viertel. Dies seien aber „Wellenbewegungen beim Krankenstand, die nicht weiter dramatisch sind“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kasse, Herbert Rebscher.
Die Branchen mit dem höchsten Krankenstand waren 2015 das Gesundheitswesen sowie Verkehr, Lagerei und Kurierdienste mit jeweils 4,7 Prozent. Den niedrigsten Krankenstand hatte der Bereich Datenverarbeitung und Informationsdienste mit 2,9 Prozent.
Gut die Hälfte aller Arbeitsunfähigkeitstage (54,5 Prozent) ging auf das Konto von nur drei Diagnosegruppen: Der häufigste Grund für Fehltage waren Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie beispielsweise Rückenschmerzen. Mehr als jeder fünfte Ausfalltag (21,7 Prozent) wurde dadurch verursacht. Atemwegserkrankungen folgten auf Rang zwei mit einem Anteil von 16,6 Prozent und psychische Erkrankungen mit 16,2 Prozent auf Rang drei. Verletzungen kamen mit 11,7 Prozent auf Rang vier.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: