Gießen erhält neues Zentrum für Lungen- und Infektionsforschung
Gießen – Die Justus-Liebig-Universität Gießen bekommt einen Schub für ihre Lungen- und Infektionsforschung: Auf dem sogenannten lebenswissenschaftlichen Campus der Universität soll ein neues Forschungsgebäude entstehen. Das Center for Infection and Genomics of the Lung (CIGL) wird jeweils zur Hälfte vom Bund und vom Land Hessen finanziert und soll 23 Millionen Euro kosten.
„Die positive Begutachtung durch den Wissenschaftsrat unterstreicht erneut die großen Zukunftsperspektiven, welche mit der Lungen- und Infektionsforschung für den Standort Gießen verbunden sind“, sagte Werner Seeger, Sprecher des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL).
„Vor allem aber ist es ein hessisch/deutscher Beitrag im weltweiten Kampf gegen immer neue Krankheitsmechanismen und mikrobielle Anpassungsstrategien in einem Jahrhundert der ,emerging diseases‘, gerade in der Lunge“, betonte Friedrich Grimminger, Vorstand des LOEWE- Zentrums Universities of Giessen and Marburg Lung Center (UGMLC).
Das neue Zentrum soll nach Angaben der Universität sehr anwendungsorientiert arbeiten: Die Entschlüsselung der molekularen Entstehung von Lungenerkrankungen soll dabei helfen, neue individualisierte Therapiekonzepte zu entwickeln.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: