Politik

Giffey will ärmere Frauen bei Kauf von Verhütungsmitteln unterstützen

  • Freitag, 30. November 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Das Bundesfamilienministerium prüft Möglichkeiten, Frauen mit geringem Einkommen beim Kauf von Verhütungsmitteln zu unterstützen. „Jede Frau hat ein Recht auf eine sichere und gut verträgliche Empfängnisverhütung“, sagte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Aber nicht alle Frauen könnten sich die Kosten für die Pille oder Spirale leisten. Daher untersuche ihr Ministerium, „ob und wie der Bund Frauen, die wenig Geld haben, dabei unterstützen kann zu verhüten“.

Giffeys französische Kollegin Agnès Buzyn hatte diese Woche angekündigt, dass ihre Regierung im Kampf gegen HIV die Ausgabe von Gratis-Kondomen auf Rezept einführen wird. Jeder, ob Mann oder Frau, könne demnächst zum Arzt gehen und sich Präservative verschreiben lassen, die dann von der Krankenkasse bezahlt würden.

Giffey verwies auf ein vom Bundesfamilienministerium gefördertes Modellprojekt Beratung, Information, Kostenübernahme bei Verhütung (Biko). Der Beratungsstellenverbund pro familia will damit den Bedarf an der Kostenübernahme bei Verhütung ermitteln.

„An sieben Standorten können Frauen, die Sozialleistungen oder Bafög beziehen, kostenfrei rezeptpflichtige Verhütungsmittel bekommen. Das Angebot kommt sehr gut an. Bis Ende September haben es weit mehr als 4.000 Frauen in Anspruch genommen“, sagte Giffey. Biko läuft demnach noch bis Juni 2019, anschließend soll das Projekt ausgewertet werden. Anhand der Auswertung solle über eine Unterstützung bei Verhütungsmitteln entschieden werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung