Politik

GKV fordert einheitliche Rechtsgrundlagen zu Hebammen-Leistungen

  • Freitag, 18. Mai 2012

Berlin – Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) begrüßt den Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen, Hebammen-Leistungen im Fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) zu verankern.

Der Verband setze sich bereits seit Jahren dafür ein, eine einheitliche Rechtsgrundlage zur hebammenhilflichen Versorgung zu schaffen und die Qualität der Leistungen durch strukturelle Änderungen zu sichern. Bis dato seien lediglich die Vergütungsregelungen gesetzlich festgelegt, Regelungen zur Qualitätssicherung fehlten jedoch, hieß es aus dem Verband.

Durch ihren Änderungsantrag wollen CDU/CSU und FDP den Status der Hebammen dem anderer Leistungserbringer wie Logopäden und Physiotherapeuten sowie Hilfsmittelerbringern anpassen.

„Mit dem Gesetzesvorhaben würden die vielfach geforderten und berechtigten Interessen der freiberuflich tätigen Hebammen anerkannt“, lobte der GKV-Verband. Erstmalig wären dadurch auch Regelungen über qualitätssichernde Maßnahmen bei der Versorgung mit Hebammenhilfe im Gesetz manifestiert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung